Flexible Handhabung mit Dashboards

Moderne Informationsverarbeitung in der IT-Sicherheit sollte den Benutzer nicht überladen, sondern möglichst zielgerichtet erfolgen. Das AMPEG Security Lighthouse ermöglicht die personalisierte Zusammenstellung der Sicherheitsinformationen in flexiblen Dashboards: Company Dashboards, die zentral in der Administration vorgegeben werden und persönliche Dashboards, die jeder Benutzer speziell für seinen Arbeitsplatz einrichten kann. Darüber hinaus wird ein Public Dashboard angeboten, welches auch zentral in der Administration konfiguriert wird und dank des anonymen Zugriffs im Intranet eingebunden werden kann.

Alle Dashboards können in mehrere Sektionen aufgeteilt werden und für jede Sektion kann eine unterschiedliche Anzahl von Spalten konfiguriert werden. Mit dem Befehl „Add a widget" lassen sich mehr als 400 Ad-hoc Auswertungen, KPIs, Langzeitanalysen, Prozessüberprüfungen und vieles mehr einem neuen oder bereits bestehenden Dashboard hinzufügen (s. Analysierte Sicherheitsbereiche).

Die Klassifizierung der Informationen, beispielsweise durch Kategorien oder Standorte, und die Beschränkung auf bestimmte Zeiträume können für die jeweilige Auswertungen im Dashboard eingestellt werden.
Das Rollenmanagement des Security Lighthouse unterstützt die rollenbezogene Informationsverarbeitung durch eine granulare Zuordnung von Berechtigungen.

Sichtbarkeit schaffen

„Vor allem CSOs, die ja nicht immer aus einer technischen Abteilung kommen, sollten Wert darauf legen, Transparenz hinsichtlich des Status ihrer IT-Sicher­heit zu verwirklichen."

Raimund Genes †, ehemaliger CTO Anti Malware bei TREND MICRO

Qualitätssicherung

Das kontinuierliche Monitoring des aktu­ellen Sicher­heitsstatus aller Systeme ist eine wichtige Voraussetzung, um eine hohe Qualität in der IT-Sicherheit her­zustellen.